Tour
Grossvenediger und Grossglockner
3000er im Nationalpark Hohe Tauern
Im Nationalpark Hohe Tauern beginnen wir diese Tour mit der Besteigung des Großvenedigers. Aufgrund
seiner Höhe von 3.660 Metern und seiner markanten Form wird dieser beeindruckende Gipfel auch die
weltalte Majestät genannt. Ein weiteres Ziel in dieser Woche ist der Großglockner (3.798 m), der höchste
Berg Österreichs. Damit stehen zwei der bekanntesten Gipfel der Ostalpen auf dem Programm. Von dort
oben können wir den größten Gletscher der Ostalpen betrachten, die Pasterze. Der Ausblick vom Gipfel
soll einer der weitreichendsten und umfassendsten sein. Kaisergebirge, Ortler, Dolomiten und Zugspitze
sind nur einige der von hier sichtbar werdenden Gebirgsgruppen.
HAFENMAIR Tourenplan:
SO: Aufstieg durch das Maurertal – über einen Teilabschnitt des Adlerweges - zur Essener-Rostocker Hütte (2.207m).
Höhenunterschied: bergauf 800 m Gehzeit: ca. 3,5 Std.
MO: Aufstieg zum Maurer Törl (3108m) – dann geht’s bergab Richtung Obersulzbachkees ins
Obersulzbachtal – am Sulzsee, ein bis zu 40m tiefer Gletschersee, machen wir noch einmal Pause, bevor
es dann über einen sehr schön angelegten Weg zur KÜRSINGER Hütte (2547m) geht.
Höhenunterschied: bergauf 1250 m bergab 900 m Gehzeit: ca. 9 Std.
DI: Heute ist es soweit – es geht früh los. Nach einer Aufwärmphase erreichen wir den
Obersulzbachkees. Ab hier auf dem Gletscher zur Venedigerscharte (3407m). Dem Grat folgend
erreichen wir den Gipfel des Großvenedigers (3666m). Hier erwartet uns ein traumhafter Rundumblick
auf namhafte Gipfel, wie z. B. den Großglockner – Österreichs höchsten Berg und unser nächstes
Etappenziel. Über den Obererkeesboden und weiter über das Rainertörl (3421m) geht es hinunter zum
Defreggerhaus (2963m) und auf gutem Wanderweg weiter talwärts zur Johannishütte (2121m).
Höhenunterschied: bergauf 1100 m bergab 1500 m Gehzeit: ca. 8 Std.
MI: Nach dem Frühstück bringt uns ein Taxi zurück zu den Autos – wir fahren weiter nach Kals - Taurer
(45 Min. / 35 km) – wir machen den Rucksack leichter und steigen über das Teischnitztal zur STÜDL Hütte
(2801m) auf, wo wir übernachten werden.
Höhenunterschied: bergauf 1300 m Gehzeit: ca. 4,5 Std.
DO: Heute besteigen wir unser zweites, großes Ziel in dieser Tourenwoche - den Großglockner, der
höchste Berg Österreichs. Normalweg über die Adlersruhe zum Großglockner (3.798m) - Rückweg zur Hütte.
Höhenunterschied: bergauf 1000 m bergab 1000 m Gehzeit: ca. 8 Std.
FR: Nach dem Frühstück steigen wir ab zu unseren Autos. Anschließend Heimreise.
Höhenunterschied: bergab 1300 m Gehzeit: ca. 4 Std.
Anforderungen
Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel von Vorteil, leichte Kletterstellen möglich, sehr gute Kondition für 7-9 Std. Gehzeit.
Leistungen
- Bergführer
- Alpine Leihausrüstung (leihweise)
- 5 x ÜHP Hütte
- Transfer
Termine | Tage | Preis | Aktion | |
---|---|---|---|---|
04.07.2021 - 09.07.2021 | 6 | 1425.00 | » Jetzt buchen | |
18.07.2021 - 23.07.2021 | 6 | 1425.00 | » Jetzt buchen | |
01.08.2021 - 06.08.2021 | 6 | 1425.00 | » Jetzt buchen | |
15.08.2021 - 00.00.0000 | 6 | 1425.00 | » Jetzt buchen | |
29.08.2021 - 03.09.2021 | 6 | 1425.00 | » Jetzt buchen |
Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!