Kletterwoche Bergell mit Badile - Kante

Kletterwoche Bergell mit Badile - Kante

5 Tage ab EUR 1750.00

» Details

Heliskiing & Freeride in Norditalien

Heliskiing & Freeride in Norditalien

5 Tage ab EUR 1450.00

» Details

Alpenüberquerung E5 Oberstdorf - Meran

Alpenüberquerung E5 Oberstdorf - Meran

7 Tage ab EUR 1120.00

» Details

Freeride & More Davos

Freeride & More Davos

4,5 Tage ab EUR 1045.00

» Details

Biancograt & Piz Palü

Biancograt & Piz Palü

3 Tage ab EUR 2125.00

» Details

Klettersteigwoche Gardasee

Klettersteigwoche Gardasee

6 Tage ab EUR 1145.00

» Details

Trekking Nationalpark Val Grande

Trekking Nationalpark Val Grande

6 Tage ab EUR 995.00

» Details

Monte Basodino Trek

Monte Basodino Trek

5 Tage ab EUR 1050.00

» Details

Wallis Hochtourenwoche

Wallis Hochtourenwoche

6 Tage ab EUR 1875.00

» Details

Skitourentraum Langtauferertal

Skitourentraum Langtauferertal

5 Tage ab EUR 1025.00

» Details

Hafenmair Programm

Tour

« zurück

Biancograt & Piz Palü

Rassige Grate in der Bernina!

Diese hochalpine Durchquerung in der grandiosen Kulisse der Berninagruppe ist unser gemeinsames Ziel. Mit dem Piz Morteratsch als Akklimatisationstour in den Beinen sind diese Grate ein Genuss. Der Höhepunkt dieser Tour ist sicherlich der Biancograt auf den Piz Bernina (4.049 m). Mit der Überschreitung des Piz Palü findet diese Tour einen grandiosen Abschluss. Eine gleichermaßen anspruchsvolle, atemberaubende wie landschaftlich großartige Hochtour mit unvergleichbaren Highlights.

HAFENMAIR Programm:

Tag 1: Pontresina - Tschiervahütte
Mit der Kutsche fahren wir durch den Arvenwald ins Val Roseg. Gemütlich steigen wir auf zur Tschierva Hütte auf 2.574 m auf. Höhenunterschied: bergauf 800m Gehzeit: ca. 02:30 Std.

Tag 2: Fuorcla Prievlusa - Biancograt - Piz Bernina (4.049 m) - Spallagrat - Marco e Rosa Hütte
Nach unserem Start von der Tschiervahütte geht es über einen Klettersteig mit Leiternsprossen und Stahldrahtseile zur Fuorcla Prievlusa auf 3.430m. Dann kommt der schönste Grat der Alpen: Der BIANCOGRAT. Der sehr schmale und ausgesetzte Firngrat führt auf den Piz Bianco (3.995m). Ab diesem Zeitpunkt wechselt der Firngrat zu einem Felsgrat (anhaltende Kletterstellen im III.Grad), der auf den Piz Bernina (4.049m) führt. Abstieg über den kürzeren aber ebenso schmalen Spallagrat, wo noch zwei Abseilstellen folgen und direkt weiter zur italienischen Marco e Rosa Hütte (3.597 m).
Höhenunterschied: bergauf 1500m | bergab 400m Gehzeit: ca. 08:00 Std.

Tag 3: Piz Palü - Überschreitung - Ostgipfel - Pers-Gletscher - Diavolezza
Frühmorgens steigen wir über die Bellavista-Terrasse zur Bellavista-Scharte (3.688 m) auf, da uns der harte Schnee zu dieser Tageszeit die Tour vereinfacht. Nach einer weniger anspruchsvollen Überschreitung des Grats erreichen wir den Gipfel des Piz Palü (3.901 m). Der letzte Abstieg über den Ostgrat führt uns nach einem kurzen Gegenanstiegs zur Diavolezza-Seilbahn (2.973 m). Höhenunterschied: bergauf 400m | bergab 1000m Gehzeit: ca. 06:00 Std


Diese Tour findet in Kooperation mit der Bergschule Kleinwalsertal statt.

Anforderungen

Kondition: Aufstiege bis zu 1.400 Höhenmeter und mehr, Gehzeit zwischen 8 und 10 Stunden und mehr

Technik: Du hast bereits gute Hochtourenerfahrung. Das Gehen mit Steigeisen am langen und kurzen Seil wegen Absturzgefahr und Spaltensturzgefahr, die Anwendung von Frontalzackentechnik sowie Kletterpassagen im III . Schwierigkeitsgrad sind kein Problem für Dich. Bei dieser Tour bist Du auf Gletschern, Geröll- und Schneefeldern mit Neigung über 40 Grad unterwegs.                        

 

Leistungen

  • Bergführer
    Alpine Ausrüstung (leihweise)
  • 1 Teilnehmer
     
       



Termine

TagePreisAktion
15.07.2024 - 15.09.2024 3 2125.00 » Auf Anfrage
b1.jpg
b3.jpg
b4.jpg
b6.jpg
b9.jpg
b11.jpg

Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Lindaupark
Fischer
leki
Marker
Nordisk
Brooks
Maloja