Klettersteig Tageskurs Tegelberg

Klettersteig Tageskurs Tegelberg

1 Tage ab EUR 95.00

» Details

Skitourenreise Romsdalen Norwegen

Skitourenreise Romsdalen Norwegen

9 Tage ab EUR 2400.00

» Details

Klettersteigwoche Brenta

Klettersteigwoche Brenta

6 Tage ab EUR 1045.00

» Details

Gran Paradiso Trek / Aostatal

Gran Paradiso Trek / Aostatal

6 Tage ab EUR 1380.00

» Details

Kletterwoche Bergell mit Badile - Kante

Kletterwoche Bergell mit Badile - Kante

5 Tage ab EUR 1600.00

» Details

Basiskurs Eis - Taschachhaus

Basiskurs Eis - Taschachhaus

4 Tage ab EUR 600.00

» Details

Lawinenkurs für Freerider und Skitourengeher

Lawinenkurs für Freerider und Skitourengeher

2 Tage ab EUR 320.00

» Details

Greina Trek

Greina Trek

5 Tage ab EUR 1020.00

» Details

Klettersteigwoche Lado d´Idro

Klettersteigwoche Lado d´Idro

6 Tage ab EUR 1045.00

» Details

Kinder am Berg

Kinder am Berg

Tage ab EUR 30.00

» Details

Hafenmair Programm

Tour

« zurück

Alpenüberquerung E5 Oberstdorf - Meran

Unsere Tourenvariante des E5 von Oberstdorf nach Meran vereint die Schönheit der Bergwelt mit der Gemütlichkeit in ausgesuchten Unterkünften. Der Fernwanderweg E5 ist jedem Bergfreund ein Begriff und hat sich zu einem echten Klassiker entwickelt. Vom nördlichen Alpenrand, den Allgäuer und Lechtaler Alpen, führt uns unser Weg weit hinauf in die Wildheit der Ötztaler Gletscherwelt über die Grenze des Similaunpasses nach Italien ins malerische Schnalstal, der Heimat von Reinhold Messner. Beim Tourenstart am Samstag ist die Kemptner Hütte unser erstes Ziel. Hier treffen sich die vielen begeisterten E5-Wanderer zum ersten Mal. Ab dem zweiten Tag ziehen wir die ruhigeren Wege und Aufstiege vor und wandern vornehmlich abseits der überlaufenen Hauptroute. Wir genießen die vielen Vorteile unseres seit Jahren bewährten Tourenverlaufs, der vor allem durch mehr Ruhe und Beschaulichkeit überzeugt und dank einer durchdachten Tourenplanung den Karawanen ausweicht. Dem genussvollen Wandern und dem großen Erlebnis E5 von Oberstdorf nach Meran steht so nichts mehr im Wege.
Diese Tour findet in Kooperation mit der Bergschule Kleinwalsertal statt. 


HAFENMAIR  Tourenplan:
 

Samstag:  Hirschegg - Oberstdorf - Spielmannsau - Sperrbachtobel - Kemptner Hütte

Wir starten in Hirschegg mit dem Bus nach Oberstdorf. Nach einem weiteren kurzen Transfer in die Spielmannsau starten wir auf der Originalroute des E5. Wir können unseren Rucksack mit der Materialbahn zur Kemptnerhütte befördern lassen und steigen so, völlig unbeschwert, zunächst bis zu einer kleinen Kapelle am sogenannten Knie. Von hier aus geht es durch das Sperrbachtobel hinauf bis zur Kemptner Hütte.
Höhenunterschied: bergauf  870 m Gehzeit: ca. 3 Std.

Sonntag:  Mädelejoch - Holzgau - Boden - Hanauer Hütte

Von der Kemptner Hütte steigen wir zunächst auf bis aufs Mädelejoch. Dort haben wir einen traumhaften Ausblick zum einen hinunter bis in den Oberstdorfer Talboden und auf der anderen Seiten in die Tiroler Berge. Weiter geht´s von hier aus vorbei an der oberen und untern Rossgumpenalpe durch Höhlenbachtal hinunter nach Holzgau. Nach einer Rast nehmen wir von dort aus ein Taxi und fahren durch das Lechtal Richtung Hahntennjoch nach Boden. Anschließend geht es zu Fuß weiter durch das Bschlabsertal zur Hanauer Hütte. Nach ca. 45 Minuten Gehzeit kommen wir an eine Materialseilbahn die uns einen Rucksacktransport bis zur Hanauer Hütte ermöglicht. Aufstieg bis zur Hütte. Dort machen wir eine wohlverdiente Rast.
Höhenunterschied: bergauf  700 m | bergab  870 m Gehzeit: ca. 5 Std.

Montag:  Dremelscharte - Steinseehütte - Alfutz - Zams - Venetberg

Aufstieg auf die östliche Dremelscharte. Abstieg vorbei am wunderschönen Steinsee 2.222 m, an dem wir eine Pause machen und anschließend weitergehen bis zur Steinseehütte. Abstieg bis zur Alfutzalm 1261m. Von dort aus nehmen wir ein Taxi bis nach Zams und fahren mit der Venetbahn auf den Venetberg, wo wir heute übernachten.
Höhenunterschied: bergauf  600 m | bergab  1200 m Gehzeit: ca. 6 Std.

Dienstag:  Venetberg - Wenns - Mittelberg - Braunschweiger Hütte

Nach dem Frühstück starten wir von der Bergstation aus über die Goggelsalm bis zur Larcheralm, 1814m. Nach einer kurzen Pause erfolgt der Abstieg bis nach Winkel bei Wenns über den alten Almweg. Mit dem Bus fahren wir ins Pitztal. Mittagspause in der Gletscherstube und anschließender Aufstieg zur Braunschweiger Hütte. Wieder ermöglicht uns eine Materialseilbahn einen Rucksacktransport. Die Braunschweiger Hütte liegt auf 2759m.
Höhenunterschied: bergauf  1000 m | bergab  1000 m Gehzeit: ca. 7 Std.

Mittwoch:  Pitztaler Jöchl - Panorama - Höhenweg - Vent

Abmarsch Richtung Pitztaler Jöchel 2995m, ca. 1 Std. Abstieg auf den Rettenbachferner. Nach einer kurzen Pause fahren wir mit dem Bus zum Tiefenbachferner. Vom Parkplatz weiter über den Venter Panoramaweg bis nach Vent - unterwegs machen wir Pause am Weißkarsee.
Höhenunterschied: bergauf  400 m | bergab  1100 m Gehzeit: ca. 6 Std.

Donnerstag:  Martin-Busch-Hütte - Similaun Hütte - Meran

Nach dem Frühstück marschieren wir zur Martin Busch Hütte, dort angekommen machen wir eine kurze Pause. Weiter geht es zur Similaun Hütte. Mittagessen auf 3018 m Höhe. Anschließender Abstieg in das Schnalstal. Dort erwartet uns schon ein Taxitransfer, der uns nach Meran bringt. Den Abend lassen wir gemütlich in der Wärme der mediterranen Alpenstadt ausklingen.
Höhenunterschied: bergauf  1100 m | bergab  1200 m Gehzeit: ca. 7 Std.

Freitag:  Rückreise nach Hirschegg
Rücktransfer ins Kleinwalsertal - Ankunft im Kleinwalsertal ca. 14.00 Uhr


Diese Tour findet in Zusammenarbeit mit der Bergschule Kleinwalsertal statt.

Anforderungen

Gute körperliche Verfassung, gute Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer für Tagesetappen von ca. 7 Stunden Gehzeit.

Leistungen

  • Bergführer
  • 3 x ÜHP auf Hütten
  • 3 x ÜHP im Hotel oder Gasthof
  • Transfers
  • Seilbahnfahrten
  • 3 x Rucksacktransport
  • Rücktransfer
  • leichter Rückenbeutel für die Hüttenanstiege mit Rucksacktransport
  • kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourstart
  • Gruppen 6-10 Teilnehmer

 

Termine

TagePreisAktion
10.06.2023 - 16.06.2023 7 1120.00 » Auf Anfrage
17.06.2023 - 23.06.2023 7 1120.00 » Jetzt buchen
24.06.2022 - 30.06.2023 7 1120.00 » Auf Anfrage
01.07.2023 - 07.07.2023 7 1120.00 » Jetzt buchen
08.07.2023 - 14.07.2023 7 1120.00 » Jetzt buchen
15.07.2023 - 21.07.2023 7 1120.00 » Jetzt buchen
22.07.2023 - 28.07.2023 7 1120.00 » Jetzt buchen
29.07.2023 - 04.08.2023 7 1120.00
ausgebucht
05.08.2023 - 11.08.2023 7 1120.00 » Auf Anfrage
12.08.2023 - 18.08.2023 7 1120.00 » Auf Anfrage
19.08.2023 - 25.08.2023 7 1120.00 » Jetzt buchen
27.08.2023 - 02.09.2023 7 1120.00 » Auf Anfrage
02.09.2023 - 08.09.2023 7 1120.00 » Auf Anfrage
09.09.2023 - 15.09.2023 7 1120.00 » Jetzt buchen
16.09.2023 - 22.09.2023 7 1120.00 » Jetzt buchen
e5_3.jpg
e5_2.jpg
e5_7.jpg
e5_6.jpg
e5_5.jpg
e5_4.jpg
e5_1.jpg

Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Lindaupark
Fischer
leki
Marker
Quest
Primus
Maloja