Wallis Hochtourenwoche

Wallis Hochtourenwoche

6 Tage ab EUR 1225.00

» Details

SkiPlus Livigno

SkiPlus Livigno

3,5 Tage ab EUR 1275.00

» Details

Skitourentage im Sellrain

Skitourentage im Sellrain

3 Tage ab EUR 695.00

» Details

Skitourenreise Lyngen Alpen Norwegen

Skitourenreise Lyngen Alpen Norwegen

8 Tage ab EUR 2300.00

» Details

Klettersteigwoche Brenta

Klettersteigwoche Brenta

6 Tage ab EUR 1045.00

» Details

Haute Route

Haute Route

8 Tage ab EUR 1350.00

» Details

Alpenüberquerung E5 Oberstdorf - Meran Komfort

Alpenüberquerung E5 Oberstdorf - Meran Komfort

5 Tage ab EUR 995.00

» Details

SkitourPLUS am Stilfserjoch

SkitourPLUS am Stilfserjoch

4 Tage ab EUR 680.00

» Details

Skidurchquerung Südliche Bernina

Skidurchquerung Südliche Bernina

5 Tage ab EUR 990.00

» Details

Skitourentraum Langtauferertal

Skitourentraum Langtauferertal

5 Tage ab EUR 925.00

» Details

Hafenmair Programm

Klettern

« zurück

Kletterkurs für Fortgeschrittene

Intensivelehrgang Kaunergrathütte

Auf 2.817 Meter Höhe in den Ötztaler Alpen und hoch über dem Pitztal thront die Kaunergrathütte. Sie befindet sich etwa 200 Meter unterhalb des Madatschjochs (3.030 m) – zwischen den markanten Hüttenbergen, der Watzespitze (3.533 m) und der Verpeilspitze (3.425 m). Die Berghütte besticht durch ihre Ursprünglichkeit und die hochalpine Umgebung und ist mit zahlreichen Kletterrouten mit unterschiedliche Anforderungsprofilen der ideale Stützpunkt für unseren Kletterkurs. Kletterer mit Vorkenntnissen können hier an ihrer Technik feilen und vorhandenes Wissen vertiefen.



HAFENMAIR Programm:

Tag 1: Aufstieg zur Kaunergrathütte - Knotenkunde - Tourenplanung
Vom Hüttenparkplatz Plangeross (1.612m) steigen wir gemeinsamer zur Kaunergrathütte auf 2.817m auf. Den Rest des Tages werden wir unsere Kenntnis in der Knotenkunde verfestigen und uns dem Thema Tourenplanung widmen. Höhenunterschied: bergauf 1200m Gehzeit: ca. 02:30 Std.

Tag 2:
Sportkletterrouten im Klettergarten in Hüttennähe
Mit der Überprüfung und Verfeinerung der Grundkenntnisse am Fels beginnen wir den heutigen Tag im Klettergarten in Hüttennähe. Mit sehr abwechslungsreichen Sportkletterrouten und Mehrseillängen finden wir hier ein sehr abwechslungsreiches Terrain.

Tag 3: Mehrseillängen Parstles-Wand
Die Parstles-Wand (3.085m) eignet sich hervorragend für die nächsten Schritte. Mit vier verschiedenen Routen im Bereich UIAA 2-5, ist für jeden was dabei um die verschiedenen Abläufe weiter zu festigen.

Tag 4: Mehrseillängen an der Watze-Spitze
Am Wandfuß der Waze-Spitze (3.533m) gibt es tolle Mehrseillängen-Routen wie z.B. Sommerwind, Herbstwind, Wachholdermaus. Gegen 13:00 beenden wir den Kurs mit einer Nachbesprechung, bevor wir dann ins Tal absteigen.

Diese Tour findet in Kooperation mit der Bergschule Kleinwalsertal statt.

Anforderungen

Erfahrung mit Kletterrouten im II. und III.Grad - auch im Vorstieg.
Selbständiges Abseilen.

Leistungen

  • Bergführer
  • 3 x Übernächtung + Halbpension Hütte (Mehrbettzimmer)
  • Kletterausrüstung (leihweise)
  • Kleingruppengarantie (min. 3 Pax, max. 4 Pax)

 

Termine

TagePreisAktion
11.07.2022 - 14.07.2022 4 625.00 » Jetzt buchen
08.08.2022 - 11.08.2022 4 625.00 » Jetzt buchen
05.09.2022 - 08.09.2022 4 625.00 » Jetzt buchen
ke1.jpg
klettern_tannheimertal_p9100075.jpg
klettern_tannheimertal_p9100076.jpg
ke2.jpg
ke3.jpg

Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Special Kletterführungen:
Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle Kletterführungen an. Teilen Sie uns mit wo Sie gerne Klettern würden und wir stellen Ihnen, ganz nach Ihren Wünschen, ein Angebot zusammen.
z. B. Allgäu (Trettachspitze), Dolomiten (Tofana), Ortler (Hintergrad), ... 

Lindaupark
Fischer
leki
Marker
Quest
Primus
Maloja