Tour
Vom Kleinwalsertal in die Silvretta
....Einstieg ins Hochtourengehen
Diese Tour hat alles zu bieten, wovon ein Bergwanderer träumt. Ruhige Täler, saftig grüne Bergwiesen, üppige Blumenpracht, markante Felsgipfel und zu guter Letzt der höchste Berg Vorarlbergs. Unsere Route beginnt im zauberhaften Bärgunttal, führt uns in die Lechtaler Alpen und weiter in das stille Verwall mit dem mächtigen Patteriol bis in die faszinierende Gletscherwelt der Silvretta. Die grandiosen Ausblicke im Dreiländereck Vorarlberg, Tirol und Engadin beeindrucken auch den erfahrenen Bergsteiger immer wieder aufs Neue. Als Wochenabschluss besteigen wir mit Steigeisen, Klettergurt und Seil den vom ewigen Eis umgebenen Piz Buin (3.312 m). Ein ideales Abenteuer um erste Gletschererfahrung zu sammeln.
HAFENMAIR Tourenplan:
SO: Von der Bergschule in Hirschegg geht es zunächst nach Baad, von dort Aufstieg über das Bärgunttal
zum Hochalppass. Weiter geht es hinunter zum Hochtannbergpass (1.676 m), von wo wir mit dem Bus in
den weltberühmten Wintersportort Lech/Zürs (1.717m) fahren. Wir befinden uns jetzt schon im
Lechtalgebirge und steigen durch das Pazüeltal zur Stuttgarter Hütte auf (2.305m).
Höhenunterschied: bergauf 900 m bergab 500 m Gehzeit: ca. 6 Std.
MO: Nach dem Frühstück geht es ganz gemütlich Richtung Trittscharte (2.580 m). Abstieg durch das
Valfagehr Kar nach Rauz ( 1.621 m). Der Aufstieg am Nachmittag ist etwas weniger anspruchsvoll, nach 2
Stunden haben wir auch unser nächstes Ziel erreicht: Die Kaltenberg Hütte (2.081 m).
Höhenunterschied: bergauf 800 m bergab 900 m Gehzeit: ca. 7 Std.
DI: Der Aufstieg von der Hütte zur Krachelspitze (2.686 m) ist steil, doch dafür geht es auf dem Weg zum
Kaltenbergersee (2.506 m) wieder leicht bergab. Über das Gstanzjoch geht es weiter zur Konstanzer Hütte
(1.765 m) im Verwall.
Höhenunterschied: bergauf 750 m bergab 1150 m Gehzeit: ca. 6 Std.
MI: Zuerst geht es flach dann etwas steiler durch das Schönverwall zur Heilbronner Hütte (2.320 m).
Abstieg über die Verbella Alpe zum Kops Stausee (1.809 m). Nach einer kurzen Busfahrt zur Biehlerhöhe
(2.403 m) passieren wir den Silvretta Stausee, um anschließend nach einem etwa 2-stündigen Fußmarsch
unser nächstes Ziel, die Wiesbadener Hütte, zu erreichen.
Höhenunterschied: bergauf 1000 m bergab 500 m Gehzeit: ca. 7 Std.
DO: Nach dem Frühstück erfolgt der Aufstieg über die grüne Kuppe und den Ochsentaler Gletscher zum
Piz Buin (3.312 m) an der österreichisch-schweizerischen Grenze. Ab hier benötigen wir unsere
Steigeisen, den Klettergurt und das Seil (keine Gletschererfahrung notwendig). Eine gute Kondition ist
allerdings erforderlich, denn wir sind fast den ganzen Tag auf dem Gletscher unterwegs, und im weichen
Schnee zu laufen kann mühsam sein. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg zur Wiesbadener Hütte
zurück. Als Abschluss dieses Tages erwartet uns ein netter Hüttenabend bei dem wir unsere Erlebnisse
Revue passieren lassen.
Höhenunterschied: bergauf 900 m bergab 900 m Gehzeit: ca. 7 Std.
FR: Nach einem reichhaltigen Frühstück steigen wir von der Wiesbadener Hütte vorbei am Silvretta
Stausee zur Biehlerhöhe ab. Die Rückfahrt ins Kleinwalsertal führt uns durch das Montafon, Rheintal und
den Bregenzer Wald. Ankunft ca. 15.00 Uhr.
Höhenunterschied: bergab 400 m Gehzeit: ca. 1,5 Std.
Anforderungen
Alpines Bergsteigen, Bergerfahrung wird vorausgesetzt, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition für 7-9 Std. Gehzeit.
Leistungen
- Bergführer
- 5 x ÜHP im Hütten
- Taxitransfers
- Seilbahnfahrt
- Technische Ausrüstung
- Rücktransfer
Termine | Tage | Preis | Aktion | |
---|---|---|---|---|
16.06.2019 - 21.06.2019 | 6 | 835.00 | ausgebucht | |
23.06.2019 - 28.06.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
30.06.2019 - 05.07.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
07.07.2019 - 12.07.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
14.07.2019 - 19.07.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
21.07.2019 - 26.07.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
28.07.2019 - 02.08.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
04.08.2019 - 09.08.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
11.08.2019 - 16.08.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
18.08.2019 - 23.08.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
25.08.2019 - 30.08.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
01.09.2019 - 06.09.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen | |
08.09.2019 - 13.09.2019 | 6 | 835.00 | » Jetzt buchen |
Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!